Darm: Eine einfache Anleitung zur Darmsanierung

Warum ich den Bestseller „Darm mit Charme“ gelesen habe, weiß ich bis heute nicht, aber seit diesem Buch bin ich ganz verliebt in meinen Darm und verehre ihn gerade zu.

(Das Buch kann ich dir wirklich empfehlen, es ist verständlich und unterhaltsam geschrieben, kein wissenschaftlicher Kauderwelsch).

Und weil ich Allergien habe, weiß ich etwas, das nur wenige Leute wissen, nämlich dass ungefähr 80 % unserer Immunzellen im Darm gebildet werden. Verantwortlich dafür sind die Darmbakterien.

Eine Fehlbesiedelung deines Darmes kann zu Hauterkrankungen führen! Wenn du also Allergien, Neurodermitis oder Pickel hast, dann kannst du wirklich eine deutliche Verbesserung feststellen wenn du nicht nur äußerlich an dir arbeitest sondern auch innerlich (versprochen!).

Es gibt aber noch ein paar sehr spannende Gründe warum uns in der Kosmetik ein gesunder Darm interessiert.

1) Antioxidantien lassen dich jünger aussehen

Antioxidantien schützen deine Haut vor freien Radikalen, die sie Tag für Tag ein bisschen älter machen wollen. Sie sind die Superstars in der Kosmetik!

Aber nicht nur das! Sie wirken nicht nur von außen, sondern auch von innen! Damit dein Körper sie aber bereitstellen und aufnehmen kann braucht er dringend eine gesunde Darmflora. Sonst passiert da nix!

Mittlerweile konnte man im Blut nachweisen, dass Frauen mit einem hohen Antioxidantien-Spiegel jünger aussehen und weniger Falten haben. Doch bisher wird die Rolle unserer Darmflora zu wenig berücksichtigt, wenn es um die Frage einer gesunden Ernährung und der Versorgung mit Schutzstoffen geht.

Das wichtigste Antioxidans für schöne Haut ist Vitamin C.

Warum? Es schützt deine Haut vor Entzündungen (= Pickel) und du brauchst es für eine glatte Haut.

Vitamin C regt außerdem deine Kollagenbildung an und schützt es zusätzlich vor freien Radikalen die es abbauen möchten.

Ein echter Supernährstoff!

Das meiste Vitamin C enthält die Acerolakirsche, gefolgt von der Hagebutte. Außerdem findest du noch viel in Zitrusfrüchten und Brokkoli.

2) Milchsäurebakterien wirken gegen Falten

Koreaner haben in einer Studie mit Milchsäurebakterien herausgefunden, dass die Teilnehmerinnen nach drei Monaten Einnahme messbar weniger Falten hatten und eine elastischere Haut!

Viele gute Milchsäurebakterien findest du im Kefir, Käse oder Sauerkraut.

Es reicht aber nicht alleine aus, deinen Darm mit Milchsäurebakterien (Probiotika) zu fluten. Du musst deine neuen Bewohner auch regelmäßig füttern damit sie sich wohl fühlen und am Leben bleiben.

Dafür brauchst du Präiotika wie Äpfel, Bananen, Hülsenfrüchten, Haferflocken, Zwiebeln, Porree und Knoblauch.

Dieses Probiotikapulver enthält zusätzlich auch Präbiotika (Inulin). Ich verwende dieses weil ich keine Kapseln schlucken mag. Du kannst das Pulver bequem in jedes Getränk/Smoothie mischen.

Probiotika und Präbiotika in einem!

Damit dein Darm wieder richtig gut funktioniert, machst du zuerst eine Darmsanierung und danach einen Aufbau mit probiotischen Bakterien.

Eine Darmsanierung ist ganz einfach und besteht aus 3 Säulen

1) Flohsamenschalenpulver (zum Reinigen)
2) Heilerde oder Tonerde (zum Reinigen)
3) Probiotika (zum Aufbauen)

Ich habe Erfahrung mit der „Light-Version“ der Darmsanierung, die gebe ich dir hier gerne weiter.

Die Light-Version eignet sich für alle, die ihren Darm während dem normalen Alltag aufwecken und sanieren wollen und keine Zeit und Lust haben sich richtig in das Abenteuer hinein zu stürzen (ich denke hier an Einläufe, Heilfasten und eine längere Auszeit).

Sie dauert auch nur 10-14 Tage.

Du kannst sofort beginnen, indem du ab jetzt jeden Tag zwischen 2-3 Liter Wasser oder Kräutertee trinkst. Damit können schon viele Giftstoffe über die Niere ausgeschieden werden und belasten deinen Körper nicht mehr.

Geeignete Kräutertees sind Brennnessel, Kamille, Löwenzahn, Pfefferminze und Melisse)

Und so einfach funktioniert’s:

Zur Darmreinigung mischt du dir jeden Morgen einen Shake mit indischen Flohsamen und Heilerde.

Und zum Aufbau der guten Darmbakterien trinkst du jeden Abend ein Glas mit Probiotika.

Flohsamen: Quellen im Darm auf und regen die Darmtätigkeit. Sie wirken regulierend auf die Verdauung (nicht abführend) und fördern die Darmflora. Die natürliche Darmreinigung setzt in der Regel nach zwei bis drei Tagen ein.

In der Schale sind die wichtigen Schleimstoffe enthalten, deswegen lege dir bitte ein Flohsamenschalenpulver zu und nicht nur Flohsamen. Du bekommst es hier! Oder in der Drogerie oder in der Apotheke.

Heilerde ist reich an Mineralien und ist super wirksam bei Sodbrennen (allerdings auch ziemlich erdig). Heilerde alleine hat keine abführende Wirkung.

Sie bindet die von den Flohsamen gelösten Giftstoffe und schädlichen Bakterien im Darm, die dann ausgeschieden werden.

Am besten eignet sich diese extra feine Heilerde. (diese ist in einzelnen Portionen zum Mitnehmen verpackt).

Extra feine Heilerde in Pulverform zum selber dosieren.

Du bekommst sie auch in der Drogerie oder Apotheke. Die kannst du überall hin mitnehmen weil sie in kleinen Einzelportionen verpackt ist.

Der Ablauf:

Schritt 1: 1 TL Flohsamenpulver + 1 TL Heilerde + min. 250 ml Wasser (oder Tee, je nachdem was du besser runterbringst).

Wenn du vorsichtig bist, dann kannst du auch mit einem halben Teelöffel starten.

Diesen Shake solltest du recht zügig hinter dich bringen, die Flohsamen fangen nämlich recht schnell zu quellen an. Wohl bekommt’s!

Wichtig: Damit du keine Verstopfung bekommst, trinke gleich nach dem Shake noch ein Glas Wasser und halte dich bitte unbedingt an die 2 Liter Flüssigkeit über den Tag verteilt!

Trinke deinen Sanierungsshake morgens auf nüchternen Magen 30 bis 60 Minuten vor deinem Frühstück.

Falls du Medikamente nimmst (dazu zählt auch die Pille!) bitte auch das berücksichtigen und diese erst 2 Stunden nach dem Shake nehmen (oder in der Apotheke nachfragen).

Häufigkeit: Einmal täglich, 2 Wochen lang (Wenn du eine stärke Reinigungswirkung haben möchtest, kannst du den Shake auch zweimal täglich trinken).

Wie kannst du deinen Darm in den nächsten 2 Wochen noch unterstützen?

Am besten lässt du jetzt alle Nahrungsmittel weg von denen du weißt, dass sie dir eigentlich nicht gut tun (ich finde, das ist wirklich schwer, versuche es einfach so gut zu machen wie du kannst).

Was bleibt da noch über? Gute Frage!

Schritt 2: Am Abend nimmst du dein Probiotika ein.

Ich nehme das Probiotika den ganzen Winter über um mein Immunsystem zu stärken. (Meinen Kindern gebe ich das in einer niedrigen Dosierung auch – allerdings könnte ich jetzt nicht behaupten, dass sie sich durch Dauergesundheit auszeichnen….).

Hier geht’s zum Probiotika!

Hier geht’s zur Heilerde in einzelnen Portionen verpackt.

Hier geht’s zur Heilerde zum selber dosieren.

Hier geht’s zu den Flohsamenschalen (gemahlen)

So, was meinst du? Hast du auch Lust eine Darmsanierung „Light“ durchzuführen?

Na komm, raff dich auf du schaffst das! Wann dann wenn nicht jetzt!?

(Und wenn du das durchgezogen hast, dann schreibe mir unbedingt wie es für dich war und wie du dich jetzt fühlst).

Fühl dich wohl in deiner Haut

P.S.: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das heißt, dass ich durch einen Kauf über einen Link am Umsatz beteiligt werde. Dies hat für dich keine Auswirkungen auf den Preis.

WIE DU EINE REINE UND JUGENDLICH FRISCHE HAUT BEKOMMST!

HOL DIR JETZT DEN „5-SCHRITTE-PFLEGEPLAN“
…und melde dich kostenlos für meine E-Mails aus der Kosmetikpraxis an – mit Tipps die garantiert nicht langweilig sind! Für dich und deine schönste Haut.

[mc4wp_form id="197"]

0 Gedanken zu „Darm: Eine einfache Anleitung zur Darmsanierung“

  1. Ich probiere es! Ist echt cool, Astrid!!
    Ich besuche dich dann in deiner Anstalt, oder du mich in meiner?? Je nachdem, wer’s früher hat (bzw hinmuss?)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar